CAAT – Die Plattform für menschenzentrierte Barrierefreiheits-Audits

Company / University:

mindscreen GmbH

Designer:

Annett Farnetani

CAAT – Computer Aided Accessibility Testing – ist eine praxisnahe Softwarelösung zur professionellen Durchführung von Barrierefreiheitsprüfungen digitaler Produkte und Hardware. Die Plattform unterstützt Auditor*innen mit und ohne Behinderung dabei, Barrierefreiheitsaudits strukturiert, effizient und kollaborativ umzusetzen. Als barrierefreies Werkzeug stärkt CAAT digitale Inklusion, vereinfacht komplexe Prüfprozesse und macht Barrierefreiheit in Unternehmen messbar, nachvollziehbar und aktiv gestaltbar.

Die Vision hinter CAAT ist, Unternehmen bei der Koordination ihrer Barrierefreiheitsmaßnahmen strategisch zu unterstützen. CAAT soll eine zentrale Plattform für Auditierung, Monitoring und Weiterentwicklung barrierefreier digitaler Strukturen sein.

CAAT ist bereits am Markt etabliert. Der Bedarf an Barrierefreiheitsprüfungen wächst rasant, unter anderem durch den European Accessibility Act. Die skalierbare Serverarchitektur macht die Nutzung für Einzelpersonen ebenso möglich wie für große Organisationen. Betrieben wird die Plattform auf sicheren, DSGVO-konformen Servern in Deutschland.

CAAT ermöglicht gleiche Nutzung für alle ohne Sonderlösungen für Menschen mit Behinderung. Es bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten, ist anpassbar auf individuelle Anforderungen und bietet eine einfache, intuitive Bedienung, die visuell, sprachlich und strukturell klar gestaltet ist.

CAAT ist Werkzeug, Plattform und Community zugleich. Es verändert nicht nur, wie Barrierefreiheit getestet wird, sondern auch, wer daran mitwirken kann. Der Universal Design Award wäre nicht nur eine Anerkennung dieser Arbeit, sondern ein starkes Signal dafür, dass inklusive Gestaltung heute der Standard und nicht die Ausnahme sein kann.