EinDollarBrille – gutes Sehen für alle
Company / University:
EinDollarBrille e.V.
Designer:
Martin Aufmuth
Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden rund 950 Mio. Menschen an einer behebbaren Fehlsichtigkeit, können sich aber keine Brille leisten und haben meist keinen Zugang zu augenoptischer Versorgung. Zur Versorgung dieser Menschen fehlen außerdem 65.000 augenärztliche Fachkräfte weltweit (2012) – eine Zahl, die mit dem Anwachsen der Weltbevölkerung noch weiter gestiegen ist.
Eine der wesentlichen Lücken im globalen Gesundheitssystem bestand demnach bis vor einigen Jahren in individuell angepassten Brillen, die günstig sind, dennoch ein attraktives Design aufweisen und sich außerdem für die oft rauen Umfeldbedingungen in armen Ländern eignen. Diese Lücke schließt der EinDollarBrille e.V. mit seinem gleichnamigen Produkt (der EinDollarBrille) und einem umfassenden System für eine augenoptische Grundversorgung Bedürftiger.
Die EinDollarBrille besteht aus einem leichten, aber stabilen Federstahlrahmen und vorgeschliffenen Gläsern aus bruchfestem Kunststoff. Das Sortiment umfasst sphärische Brillengläser von -10,0 bis +8,0 Dioptrien in 0,5 Dioptrien Schritten. Auch eckige Brillengläser und Sonnenbrillengläser mit Sehstärke sind erhältlich. Die Materialkosten für eine Brille liegen bei etwa einem US-Dollar, der Verkaufspreis bei zwei bis drei lokalen Tageslöhnen.
Die EinDollarBrillen werden auf einer einfachen Biegemaschine von speziell ausgebildeten Fachkräften in den Programmländern hergestellt. Die Biegemaschine funktioniert ohne Strom und kann daher problemlos in strukturschwachen ländlichen Regionen eingesetzt werden.
Bereits heute macht die EinDollarBrille für viele Menschen einen entscheidenden Unterschied in ihrem Leben – denn gutes Sehen erleichtert das Lernen, schafft bessere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt und ermöglicht eine höhere Lebensqualität.