EMK - Effiziente Möbelkombination für die Gastronomie

Designer:

Shijie Xu

Der Name EMK stammt von "Effiziente Möbelkombination" und wurde speziell für Cafés entworfen. Es gibt zwei unterschiedliche Varianten: die lange Anlehnbank und der kurze Barhocker. Beide verbindet ein wesentliches Merkmal – das Schienensystem. Kleine Tischplatten lassen sich entlang der Schiene flexibel verschieben und bei Bedarf durch einfaches Drehen fixieren. Die Anlehnbank ist 2,4 Meter lang und kann problemlos 2–3 Gruppen gleichzeitig aufnehmen. Die modulare Struktur der Tischplatten erlaubt es, deren Anzahl je nach Bedarf anzupassen.

Stellen Sie sich ein Café vor, das sich in einem Bahnhof, Flughafen oder Einkaufszentrum befindet und täglich Hunderte Gäste empfängt. Besonders zu Stoßzeiten herrscht dort oft Hektik: Kundinnen und Kunden warten ungeduldig auf ihre Getränke, schwitzen, fühlen sich gestresst und genervt. Das Personal ist überfordert – die eine Bestellung soll mit Hafermilch, bei der anderen wurde Eis vergessen – das Chaos ist perfekt. Wenn an diesem Tag kein Getränk verschüttet wird, ist das schon ein Erfolg. Und der Inhaber? Auch er steht unter Druck: hohe Mieten, laufende Kosten, und dann beobachtet ein potenzieller Kunde von außen das Gedränge im Laden – und entscheidet sich, weiterzugehen. Ein entgangener Stammkunde – und ein Rückschlag für die Gewinnerwartung.

Diese drei Rollen – der Investor (Café-Betreiber), die Arbeitskraft (Servicepersonal) und der Konsument (Gast) – stehen im Zentrum von EMK. Sie haben teils gemeinsame Interessen, stehen aber auch in Konflikt: Der Betreiber strebt nach Profit, das Personal wünscht sich bessere Arbeitsbedingungen und weniger Stress, die Gäste erwarten günstige Preise und ein angenehmes Erlebnis.

Die Aufgabe von EMK ist es, die Beziehung dieser drei Gruppen so gut wie möglich zu optimieren.

Der Ansatzpunkt ist die Flächeneffizienz. EMK kombiniert Sitz- und Tischmöbel in einer Einheit. Im Vergleich zu herkömmlichen Tischen und Stühlen spart diese Lösung wertvolle Fläche. Im Gegensatz zu traditionellen Sitzen oder Sofas basiert EMK auf der Idee der Anlehnbank – sie ist nicht für lange Aufenthalte gedacht. Die begrenzte Bequemlichkeit sorgt dafür, dass Gäste nach kurzer Zeit weiterziehen, was eine höhere Fluktuation ermöglicht.

Für die Gäste bietet EMK eine interessante Alternative zum Sofa – passend für kurze Besuche und flexible Bedürfnisse.

Die gesteigerte Effizienz im Betrieb führt zu mehr Ordnung im Raum, was wiederum die Arbeitssituation des Personals verbessert. Stress und Überforderung werden spürbar reduziert.