Barrierefreiheit für kleine Forscher und große Entscheider - Ein Mitmachbuch über Räume, die für alle stimmen" von Ulrike Jocham

Designer:

Ulrike Jocham

Mit „Barrierefreiheit für kleine Forscher und große Entscheider“, erschienen im ctv-Verlag, eröffnet Ulrike Jocham ein Mitmachbuch in einem neuen Genre, das Profis und Laien, Jung und Alt inspiriert, Barrierefreiheit auf einem neuen Level zu erleben. Es lädt Menschen mit und ohne Behinderungen ein: Fachleute aus Architektur, Handwerk, Pädagogik, Pflege, Medizin, Familien und Kinder kommen zusammen, um Barrierefreiheit neu zu denken und umzusetzen.

Zugleich macht es sichtbar, dass die Heilerziehungspflege die Grundlage für inklusives Planen und Bauen liefert – und dass erst durch neuartige Schnittstellenkompetenzen, wie sie die Autorin verkörpert, die Verbindung von technischem Wissen mit sozialer und pädagogischer Expertise gelingt. Fast vier Jahrzehnte Forschung und Erfahrung fließen in dieses Buch, das Barrieren und Planungsfehler sichtbar macht und vermeidet. Dabei bringt die Heilerziehungspflege behinderungsübergreifende Nutzerperspektiven präzise ein – und sorgt dafür, dass Planung und Technik den Menschen dienen.

Der Schnittstellenzauber eröffnet auch der Architektur neue Wege: Wo Normen oft überfordern, zeigt das Buch, wie die UN-Behindertenrechtskonvention und das Universal Design selbst komplexe Vorschriften, etwa zur Bauwerksabdichtung, verständlich und für alle nutzbar machen – und Barrierefreiheit vom Sonderfall zum hochwertigen, ergonomischen Standard wird. Vielschichtige Themen wie Nullschwellen, schwere Türen, Bewegungsflächen, Querungsstellen, Wege und ein „Plan für alle“ werden mit Leichtigkeit, marktreif und anschaulich vermittelt: mit Ausmalbildern, Rätseln, Mitmachaufgaben und verständlichen Texten. Begleitet von Sonne, Zauberstab, Schnittstellenzauber und dem lachenden Gehirn mit angeschlossenem Stecker verbindet das Buch Leichtigkeit, Wissen und Inspiration auf einzigartige Weise – für Räume, die für alle stimmen.