NØB
Designer:
Jil Koop & Sophie Wieloch
In einer zunehmend digitalen Gesellschaft entscheidet Design nicht nur darüber, wie etwas aussieht, sondern auch darüber, wer teilhaben kann. Digitale Produkte wie Apps, Websites oder Benutzeroberflächen begleiten unseren Alltag. Sie beeinflussen, wie Menschen arbeiten, kommunizieren, lernen und sich orientieren. Wenn diese Produkte nicht barrierefrei gestaltet sind, schließen sie viele Menschen aus. Barrierefreies Design ist daher nicht nur eine gestalterische Herausforderung, sondern eine gesellschaftliche Verantwortung.
Mit der App NØB haben wir ein digitales Lernwerkzeug entwickelt, das Designinteressierte, Studierende und Junior Art Directors auf einfache, praxisnahe und motivierende Weise in barrierefreies Design einführt. NØB richtet sich an eine Zielgruppe, die über kreatives Potenzial und technisches Interesse verfügt, aber bislang keinen konkreten Zugang zu barrierefreier Gestaltung gefunden hat. Unser Ziel war es, barrierefreies Design nicht abstrakt oder belehrend zu vermitteln, sondern spielerisch, verständlich und interaktiv.
Mit NØB schließen wir eine Lücke in der Designausbildung. Barrierefreies Design wird oft nur am Rand behandelt. Wenn überhaupt, dann meist technisch, kompliziert oder theorielastig. NØB macht das Thema zugänglich. Die App vermittelt Inhalte, die verständlich sind und zur direkten Anwendung einladen. Sie schafft Motivation und stärkt die Selbstwirksamkeit. So wird Barrierefreiheit nicht zur zusätzlichen Aufgabe, sondern zur selbstverständlichen Designpraxis.
Barrierefreies Design ist kein Trend. Es ist ein Qualitätsmerkmal guter Gestaltung. Es verbessert die Nutzerfreundlichkeit, fördert die Teilhabe und macht digitale Produkte für alle Menschen zugänglich. Mit NØB möchten wir dazu beitragen, dass barrierefreies Denken und Handeln in der nächsten Generation von Designerinnen und Designern fest verankert ist. Denn gutes Design ist nicht nur schön. Gutes Design ist für alle da.