Speckli

Company / University:

Hochschule Hannover

Designer:

Xuning Chen

Viele Kinder haben schon im Kindergarten Sehprobleme, fürchten sich aber vor kalten, unbekannten Geräten und verweigern Tests. Studien zeigen, dass nur 68 % der 3- bis 6-Jährigen Sehtests schaffen.

Um das zu ändern, haben wir mit dem Laser Zentrum Hannover Speckli entwickelt – ein spielerisches Sehtestgerät für Kinder, basierend auf der neuen ReSpec-Technologie (Refraktionsbestimmung mit Speckle-Muster).

Speckli sieht aus wie ein LEGO-Fernglas. Kinder bauen ihren „Eye Hero“ aus Bausteinen und stecken ihn auf Speckli, um die „Schatzsuche“ zu starten. Beim Test sehen sie Schatztruhen und rote sowie grüne „Schlüssel“ aus Laserpunkten. Das System erkennt automatisch Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus – ohne Fragen oder Angst.

Speckli ist modular: als Doppel- oder Einzelfernglas nutzbar und anpassbar an verschiedene Bedürfnisse. Mit „Mission Checklist“ und dem „Eye Hero Freundschaftsvertrag“ wird die Untersuchung zum Abenteuer. Danach dürfen Kinder ihren Eye Hero mitnehmen.

Wir planen, Speckli mit LEGO Technic CONTROL+ zu verbinden, um deren „Learning Through Play“-Philosophie einzubinden. Falls keine Kooperation entsteht, können wir mit anderen Marken arbeiten oder eigene Abenteuer-Serien entwickeln, z. B. Meer oder Weltraum.

Speckli ist nicht nur ein Gerät, sondern eine Chance, Medizin durch Geschichten, Spiel und Technologie neu zu erleben – und eine Brücke, die Kitas, Versicherungen, Kliniken und Familien verbindet.